Klimafasten 3. Woche – Flächenverbrauch

EINE WOCHE ZEIT …
… für einen Blick auf unseren Flächenhunger

In Deutschland wird täglich eine Fläche von mehr als 76 Fußballfeldern für Straßen oder Siedlungsflächen neu ausgewiesen. Dieser Flächenhunger vernichtet wertvolle (Acker-)Böden, zerschneidet Landschaftsräume und gefährdet unsere Artenvielfalt. Statt neue Flächen freizugeben, sollten Brachflächen und Baulücken stärker genutzt und Altbauten saniert werden. Und wir können mit unseren persönlichen Flächen sparsam umgehen.

8.3 bis 14.3.2023

IN DIESER WOCHE …

  • informiere ich mich über die Folgen des Flächenverbrauchs: www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/nachbarnatur/190131-faltblatt-die-stadt-waechst.pdf
  • mache ich mir bewusst, wie viel Flächen ich persönlich und gemeinsam mit
  • anderen in Anspruch nehme, zu Hause am Arbeitsplatz oder in der Freizeit.
  • überlege ich mit anderen, wo man Flächen für neues Grün öffnen kann:
  • im Garten, im Verein, beim Arbeitgeber etc.
  • spreche ich Menschen an, die einen Schottergarten haben, und motiviere sie zu neuen Bepflanzungen.
  • fange ich das Regenwasser auf und nutze es für die Bewässerung der Pflanzen in Haus und Garten.
  • informiere ich mich über neue Wohnkonzepte, wie gemeinschaftliches Wohnen oder Wohnungstausch.

Klimafasten 2. Woche – Dinge (ver)brauchen

EINE WOCHE ZEIT …
… für die Dinge, die wir (ver)brauchen
Wenn Dinge, die immer verfügbar scheinen, plötzlich nicht mehr geliefert werden, sind wir entsetzt. Meistens wird schnell eine neue Quelle gefunden. Kann es uns egal sein, woher die Dinge kommen? Was brauchen wir wirklich und was wird einfach nur (ver)braucht? Machen wir uns bewusst: Der Abbau von Rohstoffen, Anbau und Produktionsmethoden sowie der weltweite Warentransport sind fast zwangsläufig mit negativen Umwelteinflüssen verbunden.

01.03. – 07.03.2023

IN DIESER WOCHE …

  •  überlege ich mir bei jedem Kauf, ob ich das Produkt wirklich benötige.
  • achte ich genau auf die Herkunft und Produktionsweise von Waren, z.B.
    aus dem Fairen Handel.
  • kaufe ich nur Obst, Gemüse und Milchprodukte aus regionalem, möglichst
    biologischem Anbau.
  • nehme ich beim Einkauf Materialien unter die Lupe, z.B. hinsichtlich ihrer Wiederverwertbarkeit.
  • denke ich immer an das Motto „Reduzieren-Weiterverwenden-Wiederverwerten“ („Reduce-Reuse-Recycle“).
  • suche ich nach Möglichkeiten, gebrauchte Dinge abzugeben oder zu verkaufen,
    anstatt sie auf den Müll zu werfen.
  • treffe ich mich mit Freund:innen zu einer Tauschparty.
  • finde ich heraus, ob es in meiner Stadt eine Tauschinitiative gibt.
    I

Wieder auszuleihen: Tiptoi®-Stifte

Da es vermehrt Anfragen zur Ausleihe von Tiptoi®-Stiften bekommen gab, haben wir uns entschlossen zwei neue Stifte zu kaufen.

Diese stehen ab sofort zur Ausleihe zur Verfügung. Voraussetzung hierfür ist die Unterzeichnung unseres Formulars durch einen Erziehungsberechtigten

 

Comicfreunde

Auf vielfachen Wunsch haben wir unsere zahlreichen Comics um eine neue Reihe erweitert. Die Bände „Die Schlümpfe“ sind eingearbeitet und können ausgeliehen werden.

Außerdem haben wir die Reihe „Lucky Luke“ um mehrere Bände ergänzt.

Viel Spaß beim Stöbern!

Nachschub…

Unsere LeserInnen suchen die neu eingestellten Bücher, die ständig ausgeliehen sind.

Wir haben deshalb unser Angebot weiter ergänzt.

Natürlich haben wir auch Kinderbücher nicht vergessen. Ergänzungen von Reihentiteln und einiges anderes wurden eingekauft.

Etwas Interessantes dabei? Schauen Sie in unseren WebOpac oder unter Angebot „Neu eingestellt“ und  Angebot Junge Leser.

Kommen Sie und stöbern in unserem Bestand!