Bücher des 8. Literarischen Frühling ausleihbar

Ab sofort sind die im 8. Literarischen Frühling vorgestellten Bücher  in der Ausleihe:

Der Holländer, Gala und Dali – Die Unzertrennlichen, Eine Frage der Chemie, Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe, Das Jahr des Dugong, Fräulein Wunder, Nachtbeeren, Was wir Glück nennen, Einer von euch, In einer stillen Bucht, Die Kinder sind Könige

Weitere Angaben finden Sie unter Angebot – Neu eingestellt oder im WebOpac. Gerne nehmen wir Vorbestellungen entgegen.

Ostern 2022

In den Osterferien muss nicht auf Lesestoff verzichtet werden.

Die Bücherei ist über die Feiertage (15.04. – 18.04.2022) geschlossen.

Letzte Möglichkeit der Ausleihe vor Ostern ist am Mittwochnachmittag in der Zeit von 16:00 bis 18:00 Uhr.

Unsere eMedien-Ausleihe www.libell-e.de steht natürlich auch über Ostern rund um die Uhr zur Verfügung.

In der Woche nach Ostern sind wir am Mittwoch, 20.04.2022  zu gewohnten Zeit wieder für Sie da.

Das Team der Bücherei St. Anna wünscht schöne Ferien und allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Mit Kindern über den Krieg reden

Auch wir in der Bücherei sind fassungslos und schockiert über den kriegerischen Angriff auf die Ukraine.
Und doch ist es wichtig, sich zu informieren und der Sprachlosigkeit entgegenzuwirken.
Gerade Kinder verstehen momentan ihre Welt nicht mehr.

Deswegen haben wir auf unserem Ausstellungsturm Medien mit geeigneter Literatur bereitgelegt.

Unter anderem finden Sie einen von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt gefertigten Artikel: „Mit Kindern über den  Krieg reden – Was Kinder brauchen und Eltern wissen sollten“.

Neues für Junge Leser

Auch für unsere Jungen Leser haben viele neue Bücher zur Ausleihe vorbereitet.

Viele warten schon gespannt auf Fortsetzungen von Reihen. Es gibt auch weitere Erstlesebücher. Wir haben einiges eingekauft und eingearbeitet.

Schaut unter Angebot Junge Leser oder in unseren Webopac oder kommt direkt in die Bücherei. Ihr könnt auch gerne zum Schnuppern in die Bücherei kommen.

Zu verschenken

„Die Ortsnamen der Stadt Münster und des Kreises Warendorf“

Es ist üblich, dass Restauflagen von Büchern einige Jahre nach dem Erscheinen entweder mit einem Preisnachlass angeboten oder vernichtet werden, um die Bücherlager der Verlage zu entlasten. So sollte nun die Restauflage des Buchs „Die Ortsnamen der Stadt Münster und des Kreises Warendorf“ von Claudia Maria Korsmeier, erschienen 2011, entsorgt werden.

Die Arbeitsstelle „Ortsnamen zwischen Rhein und Elbe“ der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, die dieses Buch als Band 3 der Reihe „Westfälisches Ortsnamenbuch“ herausgegeben hat, konnte die Restauflage übernehmen und verschenkt die Bücher nun.

Wer Interesse hat, kann – solange der Vorrat reicht – ein Exemplar auch in unserer Bücherei abholen.