Ich schenke dir eine Geschichte

In diesem Jahr verschenken wir im Advent wieder Geschichten zum Lesen in der Familie, zum Selberlesen oder auch zum weiter verschenken.

Ausgewählt vom Bücherei – Team und für Sie zum Mitnehmen.

Jede Woche finden Sie  neue Geschichtenrollen in unserem Ausstellungsturm.

 

Immer ein Lichtlein mehr
im Kranz, den wir gewunden,
dass er leuchtet uns so sehr
durch die dunklen Stunden.

Zwei und drei und dann vier!
Rund um den Kranz welch ein Schimmer,
und so leuchten auch wir,
und so leuchtet das Zimmer.

Und so leuchtet die Welt
langsam der Weihnacht entgegen,
und der in Händen sie hält,
weiss um den Segen!

(Matthias Claudius 1740-1815, deutscher Dichter)

Wichtelaktion

In diesem Advent gibt es wieder eine Nikolaus-Aktion. Nach den Vorabend- und Sonntagsmessen am 1.,2. und 3. Advent sowie beim offenen Advents-Singen besteht die Gelegenheit „echte“ Schoko-Nikoläuse zum Preis von 3,00 € zu erwerben. Diese können dann mit einem kleinen Gruß und einer Adresse in Mecklenbeck versehen werden. Die Advents- und Weihnachtsgrüße an Freunde, Bekannte und Verwandte in Mecklenbeck werden dann von fleißigen Wichteln ausgetragen. Der Erlös der Aktion kommt dem Neuaufbau der Messdiener zugute.

Die Bücherei beteiligt sich ab dem 1. Adventswochenende an der Nikolausaktion. Es besteht  außerhalb der Wochenendgottesdienste die Möglichkeit an der Wichtelaktion teilzunehmen. In der Bücherei liegen zu den Öffnungszeiten auch Grußkärtchen aus.

Nachlese: Einstimmen in den Advent

Die MitarbeiterInnen der Kitas, der Bücherei und der Pastoralreferent Hendrik Werbick möchten besinnlich in den Advent starten. Zum 2. Mal wurde deshalb die Einladung an alle Kinder und Eltern zum „Einstimmen in den Advent“ ausgesprochen.

Am Brunnen an der St.-Anna-Kirche starteten wir unter Gitarrenbegleitung von Claudia Emonts-Gast mit adventlichen Liedern.

Danach gab es für alle Plätzchen sowie Kaffee für die Großen und Apfelschorle oder Wasser für die Kleinen. Nachdem der Bewegungsdrang gestillt war, ging es in den Pfarrsaal, indem bereits das Bilderbuchkino „Eine Wintergeschichte“ von Max Bollinger zu sehen war.

Lisa Wierichs las vor und die Kinder folgten der Geschichte und beteiligten sich immer wieder an dem Ablauf.

Im Anschluss daran sangen alle „Gottes Liebe ist so wunderbar“ und Hendrik Werbick las kurz aus der Kinderbibel vor. Alle zusammen beteten wir das „Vater unser…“ und sangen zum Abschluss das Lied „Immer und überall“.

Beim Dunkelwerden machten sich alle auf den Weg nach Hause.

                                        „Man sieht die Adventskränze weit und breit                                         und weiß genau bis Weihnachten ist es nicht mehr weit.
Ihr werdet sehen wie schnell die Tage verrinnen,
fangt so langsam an euch für Weihnachten zu besinnen.“

(Autor unbekannt)

Einstimmen in den Advent

„Wir sagen euch an den lieben Advent…“

In Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida und der Kindertageseinrichtung St. Anna laden wir am Freitag, 30. November 2018 von 15:00 bis 16:30 Uhr in das Pfarrzentrum St. Anna ein. Treffpunkt ist am Brunnen.

Mit allen wollen wir gemeinsam Adventslieder singen. Es wird ein Bilderbuchkino geben.

Und auch das leibliche Wohl kommt nicht zur kurz. Getränke für Kinder. für die Eltern und Großeltern sind vorbereitet und mit Leckereien kann sich jeder stärken.

Herzliche Einladung an alle!

Nachlese: Einstimmen in den Advent

Mit Advent verbinden die meisten Menschen eine besinnliche, ruhige Zeit. Dass dies in der Wirklichkeit anders aussieht, wissen wir nur zu gut. Auch in den Kitas unserer Gemeinde St. Anna ist die Weihnachtshektik deutlich zu spüren. Deshalb kam den Mitarbeitern/innen der Kitas und der Bücherei St. Anna und dem Pastoralreferenten Henrik Werbick die Idee gemeinsam mit den Familien am 1. Dezember besinnlich in den Advent zu starten.

Der Auftakt am Brunnen startete mit adventlichen Liedern. Danach hatten alle die Gelegenheit sich im Pfarrsaal  mit vorweihnachtlichen Bilderbuchkinos einzustimmen. Draußen duftete es nach Waffeln, Glühwein und Kinderpunsch. Beim Dunkelwerden endete die Veranstaltung mit dem gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern.

Dieser Nachmittag bot den Familien die Gelegenheit den Beginn der Adventszeit gemeinsam, entspannt bewusst zu erleben.