Nachlese: Einstimmen in den Advent

Die MitarbeiterInnen der Kitas, der Bücherei und der Pastoralreferent Hendrik Werbick möchten wieder besinnlich in den Advent starten. Zum 3. Mal wurde deshalb die Einladung an alle Kinder und Eltern zum „Einstimmen in den Advent“ für den Freitag vor dem ersten Advent ausgesprochen.

Da durch die Renovierung der Kita St. Anna der Kirchplatz nicht zur Verfügung stand, ging es diesmal direkt in die Kirche. Unter der Gitarrenbegleitung von Claudia Emonts-Gast starteten wir mit „Gottes Liebe ist so wunderbar“ und weiteren adventlichen Liedern.

Hendrik Werbick begann mit einer kurzen Kinderkatechese. Hier ging es um das Warten und um die Gefühle dazu. Es las dazu eine kleine Lesung aus der Kinderbibel. Alle wollen wir die Zeit des Advents nutzen um uns vorzubereiten: Maria hat ihre Verwandte Elisabeth besucht, die auch ein Kind bekam. Vielleicht können wir auch anderen unsere Zeit im Advent schenken. Es folgte das Lied „Tragt in die Welt nur ein Licht“.

Danach gab es im Gemeindesaal für alle Plätzchen, Salzbretzel und Mandarinen sowie Kaffee für die Großen und Apfelschorle oder Wasser für die Kleinen.

Nachdem der Bewegungsdrang gestillt war, ging es zurück in die Kirche, indem bereits das Titelbild des Bilderbuchkinos „Die Weihnachtsmütze“ von Sabine Lipan zu sehen war. Lisa Wierichs las vor und die Kinder folgten der Geschichte und beteiligten sich immer wieder an dem Ablauf.

Nach dem Segen und dem Lied „Immer und überall“ machten sich alle auf den Weg nach Hause.

Dieser Nachmittag bot den Familien die Gelegenheit den Beginn der Adventszeit gemeinsam, entspannt und bewusst zu erleben.

Weihnachtliches Bilderbuchkino

Das Büchereiteam lädt ein zum weihnachtlichen Bilderbuchkino. Wir zeigen die Geschichte:

„Der Weihnachtspulli“ von Cecilia Heikkilä

Besuch an St. Martin

Am heutigen St. Martinstag hatte sich das Familienzentrum Maria Aprecida mit einer Gruppe der älteren Kinder zu einem Besuch angemeldet.

Ein Bilderbuchkino passend zum Tag sollte gezeigt werden. Wir haben statt der traditionellen Geschichte von St. Martin das Buch „Martin und Cemille“ von Manfred Eichhorn ausgesucht. Zum Inhalt: „Cemile fragt „Warum ist St. Martin heilig?“ und Martin sagt: „Das ist eine lange Geschichte.“ Cemile: „Erzählst du sie mir?“ und Martin verspricht: „Klar doch.“ Und so erzählt Martin seiner türkischen Freundin die Legende vom Ritter und dem Bettler. Die Geschichte über Toleranz und die Bereitschaft zum Teilen.“

Die Kinder waren begeistert bei der Sache und nach dem Ende der Geschichte haben wir zusammen das Martins-Lied gesungen.

Anschließend bestand die Möglichkeit zum Stöbern im Kinderbuchbereich. Das nutzen alle ausgiebig und die Erzieherinnen nahmen eine schwere Tasche mit den von den Kindern ausgesuchten Büchern mit in die Einrichtung.

 

Und dann machen wir’s uns gemütlich

10. Lesenachmittag für Große und Kleine in der kalten Jahreszeit. An verschiedenen Orten der Einrichtung wird vorgelesen und es werden Bilderbuchkinos gezeigt.

Nachlese „Sing Halleluja“

Am letzten Sonntag trafen sich wieder Interessierte vor der Messe zum gemeinsamen Singen, spielen und hören. Viele neue Gesichter fanden sich im Gemeindezentrum St. Anna ein.

Während die einen Lieder sangen, gab es im Pfarrsaal auch gute Gespräche mit anderen. Und da die Temperaturen für die Jahreszeit nicht mehr winterlich waren, sahen die Jüngsten das Bilderbuchkino von kleinen Hasen mit der lila Mütze.

Die folgende Messfeier, in der der Familienchor die eingeübten Lieder sangen, war gut besucht.  Alle waren begeistert von der harmonischen Aktion.

Die nächste Familienmesse ist am Sonntag, 24. März 2019 um 11.00 Uhr in der St.-Anna-Kirche. Die Probe des Familenchores beginnt um 10.00 Uhr, ebenso die anderen Aktionen zu denen jeder willkommen ist.