Weihnachtliches Bilderbuchkino

61o3qobgll-_sx384_bo1204203200_Das Team der KÖB lädt zum Bilderbuchkino am Freitag, 23. Dezember 2016 um 17:00 Uhr  ganz herzlich in die Bücherei St. Anna, Dingbängerweg 61 ein.

Wir zeigen von Otfried Preußler „Das Eselchen und der kleine Engel“.

„Als das Eselchen eines Morgens aufwacht, ist seine Mutter verschwunden! Aber zum Glück bleibt es nicht lange allein. Es bekommt Besuch von einem kleinen Engel, der weiß: Die Mutter ist beim Jesuskind, an der Krippe im Stall. Zusammen machen sich das Eselchen und der kleine Engel auf den Weg und laden alle ein, sie zu begleiten: Die Kinder, den Hirten mit seinen Schafen, die Bäckersfamilie, die Frau von der Würstchenbude und auch den Polizeiwachtmeister – sie alle schließen sich an und erleben gemeinsam das Wunder der Weihnacht.“

Für Eltern, Großeltern und Begleitung besteht auch die Möglichkeit die vom Liturgieausschuss  der Gemeinde angebotene „Auszeit“ zu besuchen, die zeitgleich in der St. Anna Kirche angeboten wird.

Wir freuen uns auf Euch!

Auszeit

20160817_171127-auszeit-wuesteDer Liturgieausschuss der Gemeinde St. Anna bietet im Advent eine Auszeit an um zur Ruhe zu kommen. Unter dem Motto „Wüstenwege“ findet an drei Freitagen um 17:00 Uhr ein Gottesdienst mit viel Stille und ruhiger Musik in der St. Anna Kirche statt.

Während der „Auszeit“ für Eltern, Großeltern in der St. Anna-Kirche bieten wir für die Kinder eine Betreuung an.

Adventszeit ist auch Vorlesezeit. Wir lesen Geschichten… Es darf auch gestöbert werden. Am letzten Termin, 23. Dezember zeigen wir ein weihnachtliches Bilderbuchkino.

Schmatz und Schmuh

Am Montag besuchten wir mit Kindern und Eltern des Familienzentrums Maria Aparecida den Meckmannshof. Hier gab es das Bilderbuchkino „Schmatz und Schmuh“.

In der Geschichte von Susanne Lütje und Günther Jacobs geht es um das Schwein Schmatz und die Maus Schmuh. Die beiden sind so gute Freunde, wie man nur sein kann. Schmuh erwartet das Abenteuer und Schmatz hat leider nicht halb so viel Sinn dafür. Er isst und schläft viel lieber den ganzen Tag. Aber das Abenteuer wartet: Es muss der wilde Wind vom Hof vertrieben werden, denn der bringt alles fürchterlich durcheinander. Das ist ein gar nicht so ungefährliches Unterfangen. Alle Tiere vom Hof helfen, dass Schmuh heil davonkommt und dann darf Schmatz endlich frühstücken.

Image (1)

 

Auch im weiteren Bilderbuchkino ging es um den Wind.

„Halt dich fest, Elmar“, ein Abenteuer vom bunten Elefanten. Ob er wohl fliegen kann?

Wenn ihr wissen möchtet, wie diese Geschichte weitergeht, kommt in die Bücherei und leiht euch das Bilderbuch aus.

Nachlese: Und dann machen wir’s uns gemütlich…

P1020370Lesen an verschiedenen Orten stand auf dem Programm des Treffens von Groß und Klein im Familienzentrum Maria Aparecida. Der Winter hatte am letzten Wochenende Einzug gehalten.

In den gemütlich hergerichteten Räumlichkeiten verfolgen über 60 jüngere und ältere Besucher gebannt die Veranstaltung in Kooperation mit der KÖB St. Anna.

Für die Jüngsten gab es mehrere Bilderbuchkinos: Das Schneemannkind wollte den Sommer kennen lernen, Bruno – das Murmeltier hatte einen Löwenzahn zum Freund und ein kleiner Pinguin konnte nicht einschlafen, da er glaubte, dass Gespenster in seinem Zimmer seien.

Die „Großen“ wie auch die Kleinen nutzten die Pausen um einen Blick in die ausgelegten Bücher der KÖB St. Anna zu  werfen. Es wurde ausgiebig geschaut und auch vorgelesen.

P1020384In die Welt der Märchen luden die Bilderbuchkinos von  „Die zertanzten Schuhe, Die Bremer Stadtmusikanten und Cinderella“ ein.
Stärken konnten sich alle in den Pausen mit leckerem Apfeltee und Salzgebäck.

Die größeren Kinder hörten kleine Lesungen aus „Hedvig – Das erste Schuljahr, Die fabelhafte Miss Braitwhistle und Dummie, die Mumie außer Rand und Band“.

Gut gelaunt und müde, einige mit Büchern im Gepäck, ging es nach Hause.

Und dann machen wir’s uns gemütlich …

P1010644Zum gemeinsamen 6. Lesenachmittag des Familienzentrums Maria Aparecida und der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Anna laden  wir am 16. Januar 2016 in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr         Eltern, Großeltern, Kinder und alle lesebegeisterten Menschen  unseres Stadtteiles in das Familienzentrum ein.

Die Einrichtung wird wie in den Vorjahren gemütlich hergerichtet. An unterschiedlichen Orten im Haus kann man Bilderbuch- und Märchenbilderbuchkino ansehen und Geschichten lauschen.

P1010662Zwischen den einzelnen Lesebeiträgen haben alle die Möglichkeit, sich mit Tee und Knabbereien zu stärken und sich über die Geschichten und das Gehörte auszutauschen.

In der Elternecke finden Sie eine kleine Auswahl des Angebotes der KÖB zum Stöbern.
Wir freuen uns auf Alle…!