Literarischer Herbst

Herbstanfang, kürzere Tage, Pullover, ungemütliches Wetter, Zeit um sich bei einer schönen Tasse Tee oder einem leckeren Glas Wein auf das Sofa zurückziehen und mal wieder ein gutes Buch in die Hand nehmen.

Die kfd St. Anna und der Ev. Abendkreis der Martin-Luther Gemeinde laden alle Interessierten ganz herzlich zum Literarischen Herbst am Montag, 28. Oktober um 19 Uhr in das Gemeindezentrum St. Anna ein.

Hildegard Vogel (Lesezeit) und Beate Frankrone (Bücherei St. Anna) werden wieder spannende, interessante, neue und alte Bücher vorstellen, die es lohnen gelesen zu werden. Kleiner Tipp: Hier findet man auch immer gute Ideen für Weihnachtsgeschenke!

Nachlese Literarischer Frühling

Am Dienstag, 02. April 2019 haben Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone zum 7. Literarischen Frühling in die Buchhandlung eingeladen.

Es gab kaum Sonnenschein am Tage, aber der Frühling naht mit großen Schritten.

 

Die Schneeglöckchen und die Krokusse sind verblüht.Die Kletterhortensien sind ausgeschlagen. Das erste Grün freut jeden. Die Hyazinthen und Narzissen blühen bereits.

Nach der Begrüßung las Beate Frankrone ein Gedicht von Heinrich Heine vor:

Neuer Frühling
Unterm weißen Baume sitzend,
Hörst du fern die Winde schrillen,
Siehst, wie oben stumme Wolken
Sich in Nebeldecken hüllen;

Siehst, wie unten ausgestorben
Wald und Flur, wie kahl geschoren;
Um dich Winter, in dir Winter,
Und dein Herz ist eingefroren.

Plötzlich fallen auf dich nieder
Weiße Flocken, und verdrossen
Meinst du schon, mit Schneegestöber
Hab der Baum dich übergossen.

Doch es ist kein Schneegestöber,
Merkst es bald mit freudgem Schrecken;
Duftge Frühlingsblüten sind es,
Die dich necken und bedecken.

Welch ein schauersüßer Zauber!
Winter wandelt sich in Maie,
Schnee verwandelt sich in Blüten,
Und dein Herz es liebt aufs neue.

In der Literatur gibt es in diesem Frühling wieder viel zu entdecken. Aus dem reichhaltigen Angebot des Frühjahres stellten Hildegard Vogel und Beate Frankrone  einige Neuerscheinungen mit unterschiedlichen Titeln – Themen – Temperamenten vor.

Vorab gab es eine Literaturliste für die interessierten Leser. Abwechselnd und bekennend mit ihrer persönlichen Art und Weise ließen sie die Zuhörer teilhaben an fesselnden Geschichten. Präsentiert wurden auch einige Debüt Romane. Wir hörten skurrile Geschichten, spannend geschrieben, sowie einfühlsame Schilderungen, die betroffen machen. 

Für die Besucher war es sehr informativ. Bei vielen Büchern wurde der Eindruck erweckt, man könne mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören! Wieder eine gelungene Mischung und für alle interessant.

Die ersten Bücher sind in der Bücherei St. Anna bereits ausleihbar. Informationen zu den restlichen erhalten Sie wie gewohnt auch auf dieser Seite.

Die Atmosphäre in der Runde war sehr angenehm und nicht nur in der Pause kam man miteinander gut ins Gespräch. Ein gelungener Abend, dessen Fortsetzung es im nächsten Jahr mit dem 8. Literarischen Frühling geben wird.

7. Literarischer Frühling

Sie haben Lust auf neuen Lesestoff? Dann sind Sie bei uns richtig.

Am Dienstag, 02. April 2019 um 19:00 Uhr stellen Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit  und Beate Frankrone, Bücherei St. Anna ausgewählte Neuerscheinungen vom Buchmarkt in der Lesezeit, Dingbängerweg 33 vor.

Lesestoff für Frühlingslaune, der Sie anregen wird.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung in netter Atmosphäre ist frei .

Um Anmeldung wird gebeten: Bücherei St. Anna, Dingbängerweg 61 zu den Öffnungszeiten bzw. über email buecherei-mecklenbeck@bistum-muenster.de oder über die Buchhandlung Lesezeit.

7. Literarischer Frühling

Vorstellung neuer Bücher in Kooperation mit der Buchhandlung Lesezeit in geselliger Runde.

Anmeldung erforderlich.

Literarischer Herbst

Die kfd St. Anna und der Ev. Abendkreis der Martin-Luther-Gemeinde laden ein. Hildegard Vogel – Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone –  Bücherei St. Anna stellen neue Literatur vor.

Gäste sind herzlich willkommen!