Genussbasar im Hof Hesselmann

Alle 2 Jahre richtet die KAB St. Anna einen Genussmarkt in Hof Hesselmann aus. Am ersten Adventswochenende war es wieder soweit. Viele fleißige Helfer hatten sich eingefunden.

Vor dem Eingang roch es nach Glühwein und Bratwürsten vom Holzkohlengrill. Ein großes Schild an der Treppe wies auf den Edelflohmarkt hin, der erstmalig oben in den Räumlichkeiten statt fand.

Im Kaminraum waren die Tische eingedeckt und man konnte Kaffee trinken und selbst gebackenen Kuchen geniessen. Hier gab es am Sonntagmittag die leckere Erbsensuppe mit Würstchen.

Im liebevoll dekorierten Tennenraum konnte man allerlei erwerben. Bei weihnachtlichen Klängen hatte man die Muße an den Tischen auch die Kleinigkeiten an zu schauen.

Vieles war zu sehen: selbst gebackene Kekse, Holundersirup, selbst hergestellte verschiedene Marmeladen, Liköre, Holzsterne, Nikoläuse, allerlei Adventssachen, Schmuck, Bücher, Engel verschieden gemacht, Sterne aus Notenpapier oder Transparent sowie kleine Fröbelsterne, Sterne aus Seidenpapier, Keksdosen gefüllt mit Eiserkuchen, verschiedene Teelichter, genähte Schürzen – auch für Kinder, gestrickte Mützen und Schals, Stulpen, Schühchen für die Kleinsten und Handschuhe rundeten das große Angebot ab.

Fotos: Manfred Thomas und Beate Frankrone

Genussbasar im Hof Hesselmann

Am ersten Adventwochenende, 01.- 02.12.18, lädt die KAB alle herzlichst ein zum Genussbasar. Bei Bratwurst und Glühwein, bei Kaffee und Kuchen lässt es sich gut suchen. Es gibt wieder viel Selbstgemachtes zu bestaunen und zu kaufen, auch auf dem Edelflohmarkt. Unter dem Motto Weihnachtsgeschichten wird es einen Buchpräsentationsstand geben, unterstützt durch unsere Bücherei sowie der Buchhandlung Lesezeit.

Die Bücherei wird während der Öffnungszeiten mit dem Kamishibai und Geschichten vor Ort sein.

Am Sonntag gibt es mittags ab 12:00 Uhr wieder eine Erbsensuppe, daher kann nach dem Kirchgang direkt der Genussbasar besucht werden. Auch die Märchenfrau sowie ein Projektchor werden sonntags wieder ihr Können vorführen.

Öffnungszeiten: Samstag von 14:30 – 18:00 Uhr und Sonntag von 10:30 – 17:00 Uhr.

Der Erlös ist größtenteils, wie schon in den Vorjahren, für die Mädchen- und Frauenförderung in Ghana bestimmt.

Nachlese: Literarischer Herbst

Im Gemeindezentrum St. Anna trafen sich auf Einladung des evangelischen Abendkreises der Frauen und der kfd (Kreis junger Frauen) über 40 Frauen zum Literarischen Herbst. Die Begrüßung erfolgte in der Bücherei. Im Pfarrsaal stellten Beate Frankrone (Bücherei St. Anna)  und Hildegard Vogel (Buchhandlung Lesezeit) neue Literatur vor.

Begonnen haben wir mit einem Gedicht von Theodor Storm: Oktoberlied

Ob Belletristik oder Kriminalromane, ob altbekannte Autoren oder Erstlingswerke, für jeden Geschmack war sicherlich etwas dabei.

Hier die bunte Mischung: Helle Tage, helle Nächte von Hiltrud Baier, Der englische Liebhaber von Federica de Cesco, Arminuta von Donatella di Pietrantonio, NSA Nationales Sicherheits-Amt von Andres Eschbach, Liebe und Verderben von Kristin Hannah, Hybis von Steffen Jacobsen, Tödliche Sonate von Natasha Korsakova, Solange der Fluss uns trägt von Joe Monninger, Thalamus von Ursula Poznanski,  Land im Sturm von Ulf Schiewe, Das Feld von Robert Seethaler und Der Limonaden-Mann von Günther Thömmes

In der Pause konnten alle in die vorgestellten Bücher schauen. Bei einem Glas Wein und verschiedenes Knabbereien erfolgte ein reger Austausch. Gleichzeitig konnte man sich die Bücherei anschauen.

Waltraud Rethfeld und Susanne Beiker überreichten ein kleines Dankeschön an die Vortragenden.

Die Bücher des Literarischen Herbst stehen zur Ausleihe bereit. Unter Angebot „Neu eingestellt“ sind alle Titel gelistet. Für Vorbestellungen nutzen Sie gerne unseren WebOpac oder schauen sich weitere Bücher vor Ort an.

Literarischer Herbst

Am Dienstag, 9. Oktober 2018 findet um 19:00 Uhr eine Buchvorstellung im Gemeindezentrum St. Anna, Dingbängerweg 61 statt.

Die kfd (Kreis junger Frauen) und der evangelische Abendkreis der Frauen laden hierzu ein. Beate Frankrone (Bücherei St. Anna) und Hildegard Vogel (Buchhandlung Lesezeit) stellen neue und lesenswerte Literatur vor.

Gäste sind herzlich willkommen!

Literarischer Herbst

Der Kreis junger Frauen (kfd St. Anna) und der evang. Abendkreis der Martin-Luther-Gemeinde laden ein. Hildegard Vogel – Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone –  Bücherei St. Anna stellen neue Literatur vor.

Gäste sind herzlich willkommen!