Einige neue Romane sowie Krimis und Thriller stehen ab sofort zur Ausleihe zu Verfügung.
Sie finden diese wie gewohnt in unsren Neuheitenregalen.
Schauen Sie in unseren WebOpac und bestellen Sie Ihre Wunschbücher gegebenenfalls vor.
Einige neue Romane sowie Krimis und Thriller stehen ab sofort zur Ausleihe zu Verfügung.
Sie finden diese wie gewohnt in unsren Neuheitenregalen.
Schauen Sie in unseren WebOpac und bestellen Sie Ihre Wunschbücher gegebenenfalls vor.
Auch wir schließen und der Kampagne „Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ der katholischen Kirche an. Wir haben einige Bücher zu dem Thema zusammengestellt. Viele sind bereits ausgeliehen. An dem Kamishibai „Bestimmer sein. Wie Elvis die Demokratie erfand“ besteht großes Interesse.
Die Initiative, getragen vom Bistum Münster, dem Caritasverband und dem Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) setzt sich für die Stärkung der Demokratie und ein friedliches, gerechtes Miteinander ein.
Der Stadtdechant Ulrich Messing sagt hierzu: „Freiheit, Vielfalt und Mitbestimmung sind Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Wir rufen dazu auf, sich für eine offene, demokratische und solidarische Gesellschaft einzusetzen.“
Mit der Kampagne „Mensch Münster! Lebe Freiheit!“ macht die katholische Kirche in Münster deutlich: „Demokratie ist kein Selbstläufer, sondern erfordert Engagement und Mut.“
Leserinnen und Leser haben uns ihre Buchwünsche genannt. Wir haben daher einige Bücher angeschafft. Diese stehen ab sofort zur Ausleihe bereit.
Schauen Sie in unseren WebOpac und bestellen Sie Bücher gegebenenfalls vor.
Lesen und Erzählen an verschiedenen Orten stand auf dem Programm des Treffens von Groß und Klein, welches erstmalig im Gemeindezentrum St. Anna stattgefunden hat. In den gemütlich hergerichteten Räumlichkeiten verfolgten über 60 jüngere und ältere Besucher gebannt die Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida, die bereits ins 11. Jahr geht.
Für die großen und kleine Gäste gab es ein reichliches Angebot. Sie konnten aussuchen, was sie am liebsten hören und sehen wollten: Ein Märchenzelt, Bilderbücher als Bilderbuchkino oder Vorlesen von Geschichten.
Bilderbuchkino für die Jüngsten: Hier gab es Winterschichten. Für die Kinder ab 3 Jahren standen die Geschichten vom Lars, dem kleine Eisbären an. Dieter Ladda hatte sich gut auf den Nordpol vorbereitet.
In die Welt der Märchen lud Gabi Egbringhoff in das hergerichtete Märchenzelt ein. Die größeren Kinder hörten bei Lisa Wierichs kleine Lesungen aus verschiedenen Büchern an.
Mit einer Tasse Kaffee oder Wasser und mit leckeren Hafer-Dinkelkeksen sowie Salzbrezeln stärkten sich alle zwischen den einzelnen Lesebeiträgen. Hier tauschten sich die Besucher über das Geschehene aus. Viele nutzten die Pausen um einen Blick in die Bücherei St. Anna zu machen. Es wurde ausgiebig geschaut und auch vorgelesen. Es bestand die Möglichkeit zur Ausleihe.
Nach 3 Durchgängen ging der Nachmittag gegen 17:00 Uhr zu Ende. Eine Wiederholung eines Lesenachmittages wurde gewünscht. Teilnehmer und Veranstalter genossen diesen entspannten Nachmittag miteinander. Gut gelaunt und müde, einige mit Büchern im Gepäck, ging es nach Hause.
Die Nachfrage nach Geschichte für das Kamishibai werden immer mehr. Die Bildkarten für das Erzähltheater werden gerne ausgeliehen. Daher haben wir einiges neu angeschafft.
Ab sofort können die Kamishibai ausgeliehen werden. Nicht nur Geschichten finden Sie bei den Kamishibai, sondern auch Kamishiabai mit Sachwissen.
Die Bildkarten, die zur Ausleihe bereit liegen, finden Sie in unserem WebOpac.