Nachlese: Und dann machen wir’s uns gemütlich

Lesen und Erzählen an verschiedenen Orten stand auf dem Programm des Treffens von Groß und Klein, welches erstmalig im Gemeindezentrum St. Anna stattgefunden hat. In den gemütlich hergerichteten Räumlichkeiten verfolgten über 60 jüngere und ältere Besucher gebannt die Veranstaltung in Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida, die bereits ins 11. Jahr geht.

Für die großen und kleine Gäste gab es ein reichliches Angebot. Sie konnten aussuchen, was sie am liebsten hören und sehen wollten:  Ein Märchenzelt, Bilderbücher als Bilderbuchkino oder Vorlesen von Geschichten.

Bilderbuchkino für die Jüngsten: Hier gab es Winterschichten. Für die Kinder ab 3 Jahren standen die Geschichten vom Lars, dem kleine Eisbären an. Dieter Ladda hatte sich gut auf den Nordpol vorbereitet.

In die Welt der Märchen lud Gabi Egbringhoff in das hergerichtete Märchenzelt ein. Die größeren Kinder hörten bei Lisa Wierichs kleine Lesungen aus verschiedenen Büchern an.

Mit einer Tasse Kaffee oder Wasser und mit leckeren Hafer-Dinkelkeksen sowie Salzbrezeln stärkten sich alle zwischen den einzelnen Lesebeiträgen. Hier tauschten sich die Besucher über das Geschehene aus. Viele nutzten die Pausen um einen Blick in die Bücherei St. Anna zu machen. Es wurde ausgiebig geschaut und auch vorgelesen. Es bestand die Möglichkeit zur Ausleihe.

Nach 3 Durchgängen ging der Nachmittag gegen 17:00 Uhr zu Ende. Eine Wiederholung eines Lesenachmittages wurde gewünscht. Teilnehmer und Veranstalter genossen diesen entspannten Nachmittag miteinander. Gut gelaunt und müde, einige mit Büchern im Gepäck, ging es nach Hause.

 

 

 

Und dann machen wir’s uns gemütlich…

Zum gemeinsamen 11. Lesenachmittag der Bücherei St. Anna und des Familienzentrums Maria Aparecida laden wir am

25. Januar 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr 

Eltern, Großeltern, Kinder und alle lesebegeisterten Menschen unseres Stadtteiles in das Pfarrzentrum St. Anna, Dingbängerweg 61, 48163 Münster ein.

An unterschiedlichen Orten im Haus kann man Bilderbuchkinos ansehen und Geschichten lauschen. Außerdem gibt es ein Märchenzelt.

Zwischen den einzelnen Lesebeiträgen haben alle die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Keksen zu stärken und sich über die Geschichten und das Gehörte auszutauschen.

Auch kann in der Bücherei während der Pausen gestöbert werden.

Wir freuen uns auf Alle…!

Ab in die Tonne…

Wie kommt Plastik in unsere Meere?

Diese Frage wurde in einem Projekt einer Gruppe des Familienzentrums Maria Aparecida geklärt. Die Erzieherinnen sprachen anhand einer erstellten Vorlage über den Weg des Wasser und dem darin befindlichen Müll über unsere kleinen Zuläufe, Flüsse, Wälder, Seen, Berge bis hin in die Meere. Außerdem schauten die Kinder einen kleinen Film über die Schiffe, die ihren Müll ins Meer entladen.

In dem Buch „Lisa und ihre Meeresabenteuer“ geht es um ein Mädchen, das einer Schildkröte und den weiteren Meerestieren bei der Bewältigung einer großen Aufgabe hilft. Die Kinder hörten hier eine magische Geschichte aus den Tiefen eines Ozeanes.

Danach brachte man den Kindern anhand von kleinen Mülltonnen der Abfallwirtschaftsbetriebe und Bilddarstellung nahe, wie unser Müll getrennt werden muss. Die Verdeutlichung der Mülltrennung ist wichtig, damit nicht mehr so viele Plastikpartikel in die Meere fliessen. Die Kinder bastelten aus Müll Fische, die als Dekoration zum Einsatz kamen.

Das Thema zu Karneval war die Unterwasserwelt! Verschiedene Medien kamen zusätzlich zum Einsatz. Für unsere Bücherei bastelte ein Kind die ausgestellten Fische. Vielen Dank hierfür!

Eine tolle Aktion zum Klimaschutz. Mülltrennung wird in der gesamten Einrichtung jetzt großgeschrieben.

Die Auseinandersetzung mit diesem Thema bleibt aktuell und deshalb haben wir erneut unseren Ausstellungsturm entsprechend gestaltet.

Nachlese: Und dann machen wir’s uns gemütlich

Wieder einmal stand das Lesen an verschiedenen Orten im Mittelpunkt des Nachmittages für große und kleine Leute im  Familienzentrum Maria Aparecida. In den gemütlich hergerichteten Räumlichkeiten verfolgten über 60 jüngere und ältere Besucher gebannt die Veranstaltung, die in Kooperation mit der Bücherei St. Anna bereits ins 10. Jahr geht.

Für die großen und kleinen Gäste gab es ein abwechslungsreiches Angebot, aus dem sie auswählen konnten, was sie am liebsten hören und sehen wollten: Bilderbücher und Märchen als Bilderbuchkino und Vorlesebücher für Grundschulkinder.

Neu war in diesem Jahr das Bilderbuchkino für die Jüngsten: „Die kleine Raupe Nimmersatt“, „Die kleine Spinne spinnt und schweigt“ und „Schlaf gut, Raupe Nimmersatt“ – Geschichten des bekannten Autors Eric Carle – waren  dort der Schwerpunkt.

Für die Kinder ab 4 Jahren gab es Geschichten um etwas andere Prinzen und Prinzessinnen, nämlich „Prinz Pfifferling „, Prinzessin Isabella“ und „Prinzessin Pfiffigunde“.

In die Welt der Märchen luden die Bilderbuchkino von „Rapunzel, Schneewittchen und Der Sternendieb“ ein.

Die größeren Kinder hörten kleine Lesungen aus.  Es begann mit „Kurt – Wer möchte schon ein Einhorn sein?“, dann folgte „Bitte nicht öffnen – Bissig!“. Zu guter Letzt gab es „Wir Kinder vom Kornblumenhof – Ein Schwein im Baumhaus“.

Mit einer Tasse Kaffee sowie Apfelschorle oder Wasser und mit leckeren Haferkeksen sowie Salzgebäck stärkten sich alle zwischen den einzelnen Lesebeiträgen. Hier tauschten sich die Besucher über das Geschehene aus. Viele nutzten die Pausen um einen Blick in die ausgelegten Bücher der Bücherei St. Anna zu machen. Es wurde ausgiebig geschaut und auch vorgelesen. Es bestand die Möglichkeit, die ausgelegten Bücher sofort auszuleihen.

Nach 3 Durchgängen ging der Nachmittag gegen 17:00 Uhr zu Ende. Teilnehmer und Veranstalter genossen diesen entspannten Nachmittag miteinander. Gut gelaunt und müde, einige mit Büchern im Gepäck, ging es nach Hause.

 

Und dann machen wir’s uns gemütlich…

Zum gemeinsamen 10. Lesenachmittag des Familienzentrums Maria Aparecida und der Bücherei St. Anna laden wir am 

25. Januar 2020 von 15:00 bis 17:00 Uhr 

Eltern, Großeltern, Kinder und alle lesebegeisterten Menschen unseres Stadtteiles in das Familienzentrum ein.

Die Einrichtung wird wie in den Vorjahren gemütlich hergerichtet. An unterschiedlichen Orten im Haus kann man Bilderbuch- und Märchenbilderbuchkino ansehen und Geschichten lauschen.
Zwischen den einzelnen Lesebeiträgen haben alle die Möglichkeit, sich bei Kaffee und Keksen stärken und sich über die Geschichten und das Gehörte auszutauschen.

In der Elternecke finden Sie eine kleine Auswahl des Angebotes der Bücherei zum Stöbern.
Wir freuen uns auf Alle…!