Nachlese: Und dann machen wir’s uns gemütlich

Auch in diesem Jahr trafen sich Interessierte des Stadtteils im gemütlich hergerichteten  Familienzentrum Maria Aparecida zum Lesenachmittag, der bereits zum 9. Mal statt fand.

Vorlesen mit entsprechender Kuschel- und Beziehungszeit für die Kleinen. Kinder brauchen Zeit, um sich in eine Geschichte einfühlen zu können. Eltern, Großeltern und mit den Kindern waren gekommen, um in stimmungsvoller Atmosphäre Märchen und moderne Geschichten zu hören.

Für die Jüngsten gab es mehrere Bilderbuchkinos: Lasse, Luna und die goldene Blume und Geschichten von Elsa Entchen, die einmal „ganz laut!“ und einmal „ganz allein!“ war.

Die „Großen“ wie auch die Kleinen nutzten die Pausen um einen Blick in die ausgelegten Bücher der Bücherei  St. Anna zu machen. Es wurde ausgiebig geschaut und auch vorgelesen.

Eine Premiere: Das erste Mal war Dieter Ladda dabei.

Als Märchenerzähler las er einfache, schöne und nachdenkliche Geschichten, Bekanntes oder Unbekanntes für Kinder bzw. Eltern. Zuhören, staunen, sprechen … eine Begegnung mit Zeit für Gedankenaustausch.

Die größeren Kinder hörten kleine Lesungen aus „Die Finstersteins“, „Luzifer junior und Die Mitternachtsbande“. Hier vergaß man die Zeit. Die Kinder hörten so aufmerksam Lisa Wierichs zu, die gar nicht aufhören sollte und so hatten diese Gruppe eine kürzere Pause.

Mit einer Tasse Kaffee sowie Apfelschorle oder Wasser und mit leckeren Haferkeksen sowie Salzgebäck stärkten sich alle zwischen den einzelnen Lesebeiträgen. Hier tauschten sich die Besucher über das Geschehene aus. Einige nahmen sich gleich den Lesestoff mit nach Hause, besonders gefragt waren die Bücher aus denen Lisa Wierichs vorgelesen hatte. Nach 3 Durchgängen ging der Nachmittag gegen 17:00 Uhr zu Ende. Teilnehmer und Veranstalter genossen diesen entspannten Nachmittag miteinander.

„und dann machen wir es uns gemütlich“: ein Vorlese-Ort für einfühlsames Lesen mit Tiefgang und Anregungen.

Bilderbuchkino im Meckmannshof

Bilderbuchkino für Kinder, Eltern und Senioren 

„Frosch hat Angst“ von Max Velthuijs

Frosch liegt im Bett und hört merkwürdige Geräusche …
Er bekommt Angst: Das kann nur ein Gespenst sein! Ente und Schwein lachen ihn deswegen aus. Aber dann lassen sie sich von seiner Angst anstecken …

„Wenn die Ziege schwimmen lernt“  von Nele Moost

Es gab einmal eine Zeit, da gingen alle Tiere in die Schule. Die Lehrer unterrichteten alle Schüler in den Fächern: Schwimmen, Fliegen, Rennen und Klettern. Denn das war das Mindeste, was ein anständiges Tier können musste. Doch kein Schüler kam mit allen Aufgaben gleich gut zurecht. Darum übten die einen verbissen bis zum Umfallen, die anderen verzweifelten, und wieder andere wurden aufsässig. Als die Lehrer ihre vermeintlich unfähigen Schüler verließen, merkten die Tiere, wie schön es doch war, eben das zu tun, was ein jedes von ihnen mochte und am besten konnte.

Die Tierfabel ist ein witzig-verspieltes Plädoyer für das Recht, nicht immer und überall gleichermaßen perfekt zu sein.

Für Kinder ab 3 Jahren

Das Angebot erfolgt in Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida. Die erforderliche Anmeldung nimmt das Familienzentrum entgegen.

Märchenstunde von 3 – 99

In der Märchenstunde werden  „Des Kaisers neue Kleider“ sowie „Frau Holle“ erzählt. Alle Eltern, Kinder und Senioren sind herzlich eingeladen.

Das Angebot erfolgt in Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida. Die erforderliche Anmeldung nimmt das Familienzentrum entgegen.

Nachlese: Einstimmen in den Advent

Die MitarbeiterInnen der Kitas, der Bücherei und der Pastoralreferent Hendrik Werbick möchten besinnlich in den Advent starten. Zum 2. Mal wurde deshalb die Einladung an alle Kinder und Eltern zum „Einstimmen in den Advent“ ausgesprochen.

Am Brunnen an der St.-Anna-Kirche starteten wir unter Gitarrenbegleitung von Claudia Emonts-Gast mit adventlichen Liedern.

Danach gab es für alle Plätzchen sowie Kaffee für die Großen und Apfelschorle oder Wasser für die Kleinen. Nachdem der Bewegungsdrang gestillt war, ging es in den Pfarrsaal, indem bereits das Bilderbuchkino „Eine Wintergeschichte“ von Max Bollinger zu sehen war.

Lisa Wierichs las vor und die Kinder folgten der Geschichte und beteiligten sich immer wieder an dem Ablauf.

Im Anschluss daran sangen alle „Gottes Liebe ist so wunderbar“ und Hendrik Werbick las kurz aus der Kinderbibel vor. Alle zusammen beteten wir das „Vater unser…“ und sangen zum Abschluss das Lied „Immer und überall“.

Beim Dunkelwerden machten sich alle auf den Weg nach Hause.

                                        „Man sieht die Adventskränze weit und breit                                         und weiß genau bis Weihnachten ist es nicht mehr weit.
Ihr werdet sehen wie schnell die Tage verrinnen,
fangt so langsam an euch für Weihnachten zu besinnen.“

(Autor unbekannt)

Einstimmen in den Advent

„Wir sagen euch an den lieben Advent…“

In Kooperation mit dem Familienzentrum Maria Aparecida und der Kindertageseinrichtung St. Anna laden wir am Freitag, 30. November 2018 von 15:00 bis 16:30 Uhr in das Pfarrzentrum St. Anna ein. Treffpunkt ist am Brunnen.

Mit allen wollen wir gemeinsam Adventslieder singen. Es wird ein Bilderbuchkino geben.

Und auch das leibliche Wohl kommt nicht zur kurz. Getränke für Kinder. für die Eltern und Großeltern sind vorbereitet und mit Leckereien kann sich jeder stärken.

Herzliche Einladung an alle!