Kamishibai

Die Nachfrage nach Geschichte für das Kamishibai werden immer mehr. Die Bildkarten für das Erzähltheater werden gerne ausgeliehen. Daher haben wir einiges neu angeschafft.

Ab  sofort können die Kamishibai ausgeliehen werden. Nicht nur Geschichten finden Sie bei den Kamishibai, sondern auch Kamishiabai mit Sachwissen.

Die Bildkarten, die zur Ausleihe bereit liegen, finden Sie  in unserem WebOpac.

 

 

Neue Kamishibai

Gerne werden die Kamishibai ausgeliehen. Daher haben wir einiges neu angeschafft.

Ab  sofort können die Kamishibai ausgeliehen werden. Nicht nur Geschichten finden Sie bei den Kamishibai, sondern auch Kamishiabai mit Sachwissen.

„Sing Halleluja“ für Familien, diesmal etwas anders …

Am 21. Juni findet „Sing Halleluja“ in einer anderen Form statt. Es wird diesmal eine Familienmesse im Freien vor der St.-Anna-Kirche geben, die wie gewohnt durch den Familienmesskreis und Hendrik Werbick gestaltet wird. In der Hl. Messe werden dabei die gewohnten „flotten“ Lieder aus dem Familienchor von Sing Halleluja (der leider noch nicht proben darf) gesungen.

Wir starten mit der Hl. Messe um 11.00 Uhr. Diesmal gibt es im Anschluss die Möglichkeit, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen, gemeinsam einen Kaffee zu trinken. Währenddessen können die Kinder bei einem spannenden Kamishibai mit Beate Frankrone, hinter der Bücherei im Freien die Zeit verbringen.

Das „Sing Halleluja-Team“ freut sich sehr auf die Familien und darüber, dass auf diese Weise die Möglichkeit besteht die Freude der Gemeinschaft im Glauben als Familie in der Gemeinde zu erleben.

Genussbasar im Hof Hesselmann

Am ersten Adventwochenende, 01.- 02.12.18, lädt die KAB alle herzlichst ein zum Genussbasar. Bei Bratwurst und Glühwein, bei Kaffee und Kuchen lässt es sich gut suchen. Es gibt wieder viel Selbstgemachtes zu bestaunen und zu kaufen, auch auf dem Edelflohmarkt. Unter dem Motto Weihnachtsgeschichten wird es einen Buchpräsentationsstand geben, unterstützt durch unsere Bücherei sowie der Buchhandlung Lesezeit.

Die Bücherei wird während der Öffnungszeiten mit dem Kamishibai und Geschichten vor Ort sein.

Am Sonntag gibt es mittags ab 12:00 Uhr wieder eine Erbsensuppe, daher kann nach dem Kirchgang direkt der Genussbasar besucht werden. Auch die Märchenfrau sowie ein Projektchor werden sonntags wieder ihr Können vorführen.

Öffnungszeiten: Samstag von 14:30 – 18:00 Uhr und Sonntag von 10:30 – 17:00 Uhr.

Der Erlös ist größtenteils, wie schon in den Vorjahren, für die Mädchen- und Frauenförderung in Ghana bestimmt.

Die Jahreskrippe

Jahreskrippen gehen auf die alte Tradition zurück, Woche für Woche eine biblische Geschichte mit Bildern oder Krippenfiguren zu gestalten. In manchen Kirchen lebt dieser Brauch fort. Das Bildkartenset „Unsere Jahreskrippe“ greift diesen schönen Brauch auf. Es gibt 24 Bibelbilder vom Leben Jesu und den wichtigsten Kirchenfesten.

Wir stellen die jeweiligen Bilder im Kamishibai in unserer Bücherei aus. Ein Kurztext über die Bibelstelle ergänzend zum Bild finden Sie am Erzähltheater.

Das Kirchenjahr beginnt im Advent mit „Maria und der Verkündigungsengel“.