Nachlese: Und dann machen wir’s uns gemütlich

Trotz des guten Winterwetters hatten sich am letzten Samstag ca. 40 jüngere und ältere Besucher auf den Weg gemacht um bei  „Und dann machen wir’s uns gemütlich“ Geschichten zu hören. Die Veranstaltung des Familienzentrum Maria Aparecida  in Kooperation mit der KÖB St. Anna fand bereits zum 7. Mal statt.

Für die größeren Kinder begann es mit Auszügen aus „Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor“. Die Geschichte bringt Kindern behutsam das Thema Flucht näher aus der Perspektive eines Kindes. Für die Erwachsenen wird die Sicht eines Kindes sehr deutlich gemacht. Todas Vater muss in den Krieg ziehen. Er wird Soldat bzw, ein Busch wegen der Tarnung im Wald. Toda wohnt bei Oma, die sie wegschickt als der Krieg näher kommt. Zusammen mit anderen soll sie über die Grenze ins Nachbarland zu ihrer Mutter fliehen.

Das Buch regte noch in der Pause zu einigen Gesprächen an. Die Kinder hätten gerne noch länger die Geschichte verfolgt. Weiter hörten die älteren Kinder kleine Lesungen aus „Die Waschbärensippe – Unser Zeltlagerabenteuer“, eine Pfadfindergeschichte und „Stinktier & Co – Gegen uns könnt ihr nicht anstinken“.

Stärken konnten sich alle in den Pausen mit leckerem Apfeltee oder Wasser und Salzgebäck.

 

Für die Jüngsten gab es mehrere Bilderbuchkinos: Bei „Wenn der Schnee fällt“ wollte das kleine, zottelige Yak einige Fragen von seinen Freunden beantwortet haben. Der kleine Igel mit der roten Mütze, den viele von weiteren Geschichten um das Thema Freundschaft schon kennen, wollte nach einem starken Schneeeinbruch nach der Mäusefamilie sehen und verirrte sich selbst im Schnee. Und ein kleiner Bär wollte schlafen und konnte nicht einschlafen. Deshalb machte er sich auf den Weg und besuchte die Stadt New York, die niemals „schläft“. Er sucht einen Schlafplatz, wird aber immer wieder vertrieben und geht zurück in die Familienhöhle um bei seiner Mutter angekuschelt endlich zu schlafen.

Die Eltern, Großeltern und Kinder nutzten die Pausen um einen Blick in die ausgelegten Bücher der KÖB St. Anna zu  werfen. Es wurde ausgiebig geschaut und vorgelesen.

In den gemütlich hergerichteten Räumlichkeiten  luden auch Bilderbuchkinos in die Welt der Märchen ein. Es begann mit „Frau Holle“, dann folgte „Rotkäppchen“. Bei „Prinzessin Anna oder wie man eine  Helden findet“ geht der alte König in Rente. Anna bekommt das halbe Königreich. Sie ist es aber gewöhnt, nur das Beste, Größte und Schönste zu bekommen. Die andere Hälfte ist für den Helden bestimmt, der sie retten und heiraten wird. Doch erstens will Anna keinen Helden und zweitens findet sie keinen. Damit beginnt ein lustiges Märchenwirrwar.

Und dann machen wir’s uns gemütlich…

Zum gemeinsamen 7. Lesenachmittag des Familienzentrums Maria Aparecida und der KÖB St. Anna laden wir am                   21. Januar 2017 in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr Eltern, Großeltern, Kinder und alle lesebegeisterten Menschen unseres Stadtteiles in das Familienzentrum ein.

Die Einrichtung wird wie in den Vorjahren gemütlich hergerichtet. An unterschiedlichen Orten im Haus kann man Bilderbuch- und Märchenbilderbuchkino ansehen und Geschichten lauschen.
Zwischen den einzelnen Lesebeiträgen haben alle die Möglichkeit, sich mit Tee und Knabbereien zu stärken und sich über die Geschichten und das Gehörte auszutauschen.

In der Elternecke finden Sie eine kleine Auswahl des Angebotes der KÖB zum Stöbern.
Wir freuen uns auf Alle…!

Nachlese: Und dann machen wir’s uns gemütlich…

P1020370Lesen an verschiedenen Orten stand auf dem Programm des Treffens von Groß und Klein im Familienzentrum Maria Aparecida. Der Winter hatte am letzten Wochenende Einzug gehalten.

In den gemütlich hergerichteten Räumlichkeiten verfolgen über 60 jüngere und ältere Besucher gebannt die Veranstaltung in Kooperation mit der KÖB St. Anna.

Für die Jüngsten gab es mehrere Bilderbuchkinos: Das Schneemannkind wollte den Sommer kennen lernen, Bruno – das Murmeltier hatte einen Löwenzahn zum Freund und ein kleiner Pinguin konnte nicht einschlafen, da er glaubte, dass Gespenster in seinem Zimmer seien.

Die „Großen“ wie auch die Kleinen nutzten die Pausen um einen Blick in die ausgelegten Bücher der KÖB St. Anna zu  werfen. Es wurde ausgiebig geschaut und auch vorgelesen.

P1020384In die Welt der Märchen luden die Bilderbuchkinos von  „Die zertanzten Schuhe, Die Bremer Stadtmusikanten und Cinderella“ ein.
Stärken konnten sich alle in den Pausen mit leckerem Apfeltee und Salzgebäck.

Die größeren Kinder hörten kleine Lesungen aus „Hedvig – Das erste Schuljahr, Die fabelhafte Miss Braitwhistle und Dummie, die Mumie außer Rand und Band“.

Gut gelaunt und müde, einige mit Büchern im Gepäck, ging es nach Hause.

Und dann machen wir’s uns gemütlich …

P1010644Zum gemeinsamen 6. Lesenachmittag des Familienzentrums Maria Aparecida und der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Anna laden  wir am 16. Januar 2016 in der Zeit von 15:00 bis 17:00 Uhr         Eltern, Großeltern, Kinder und alle lesebegeisterten Menschen  unseres Stadtteiles in das Familienzentrum ein.

Die Einrichtung wird wie in den Vorjahren gemütlich hergerichtet. An unterschiedlichen Orten im Haus kann man Bilderbuch- und Märchenbilderbuchkino ansehen und Geschichten lauschen.

P1010662Zwischen den einzelnen Lesebeiträgen haben alle die Möglichkeit, sich mit Tee und Knabbereien zu stärken und sich über die Geschichten und das Gehörte auszutauschen.

In der Elternecke finden Sie eine kleine Auswahl des Angebotes der KÖB zum Stöbern.
Wir freuen uns auf Alle…!

Nachlese: Und dann machen wir’s uns gemütlich…

P1010650Wie jedes Jahr im Januar trafen sich wieder viele Interessierte zum 5. Lesenachmittag des Familienzentrums in Kooperation mit der KÖB St. Anna.

Morgens hatten sich die Kinder im Schnee ausgetobt und konnten jetzt zusammen mit Eltern an verschiedenen gemütlich hergerichteten Orten im Familienzentrum Geschichten lauschen.

Für die Jüngsten gab es mehrere Bilderbuchkinos: Der Elefant „Elmar“ war auch im Schnee unterwegs und ein Maulwurf fand einen Zauberdiamanten. Ein kleiner Igel namens Igor wurde vor Hunger mitten im Winter wach.

Die „Großen“ wie auch die Kleinen nutzten die Pausen um einen Blick in die ausgelegten Bücher der KÖB St. Anna zu machen. Es wurde ausgiebig geschaut und auch vorgelesen.

In die Welt der Märchen luden die Bilderbuchkino von „Schneewittchen, der Gänsemagd und Rapunzel“ ein.

P1010701Stärken konnten sich alle in den Pausen mit leckerem Apfeltee und Salzgebäck.

Die größeren Kinder hörten kleine Lesungen aus „Flos Tierpension, Scarry Harry und Millie in der Villa Kunterbunt“.

Zum Abschluss tobten die Kinder draußen im Gelände nochmals durch den Schnee bevor es gut gelaunt und müde nach Hause ging.