Nachlese 8. Literarischer Frühling

Am Dienstag, 05. April 2022 hatten Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone zum 8. Literarischen Frühling eingeladen.

Endlich war es soweit. Wir konnten in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums St, Anna wieder eine Veranstaltung anbieten.

Die Freude war groß, auch über das rege Interesse, da eine Anmeldung aufgrund der Platzkapazitäten erforderlich war. Fast 30 Frauen haben sich angemeldet.

Wie auch in den letzten Jahren wurde nach der Begrüßung mit einem Gedicht begonnen.

Beate Frankrone las ein Gedicht von Friederike Kempner (1836-1904):

Es grünen die Bäume

 Es grünen die Bäume des Waldes,
es kündigt der Frühling sich an,
hinweg mit dem frostigen Winter,
der Frühling ist ein sanfter Mann!
Die langen goldnen Strahlen,
sie sind wie ein langes Haar!
Die Veilchen im tiefen Grase
sind blau, wie ein Augenpaar!

 

Aus dem reichhaltigen Angebot des Frühjahres stellten Hildegard Vogel und Beate Frankrone eine neue Bücher vor. Zu Beginn gab es eine Literaturliste  für jeden Besucher, die bei Interesse auch noch in der Bücherei erhältlich ist.

Die Bücher wurden abwechselnd präsentiert. Über Cover, Inhalt und Protagonisten gab es umfangreiche Informationen. Aus einigen Büchern wurden zu diesem Zweck auch Passagen zitiert, die die Eindrücke vertieften. Die Vortragenden gaben auch ihren persönlichen Eindruck  weiter.

 

Eine Pause gab den Besucherinnen die Möglichkeit ins Gespräch zu kommen. Die Bücherei St. Anna wird von der vorgestellten Büchern auch vieles anschaffen. Informationen hierzu erhalten Sie wie gewohnt auch auf dieser Seite.

Endlich wieder eine Veranstaltung, die viele so sehr vermisst haben, wenn auch mit Maske und unter Vorsichtsmaßnahmen.

Ein gelungener Abend in angenehmer Atmosphäre, den wir natürlich gerne wiederholen werden.

8. Literarischer Frühling

Unser Winter, der eigentlich keiner war, ist hoffentlich vorbei. Eiskristalle hatten wir in unserer Region keine. Die Natur ist dieses Jahr früher als sonst erwacht.

Sie haben Lust auf neuen Lesestoff? Dann sind Sie bei uns richtig.

Am Dienstag, 05. April 2022 um 19:30 Uhr stellen Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit  und Beate Frankrone, Bücherei St. Anna ausgewählte Neuerscheinungen vom Buchmarkt im Gemeindezentrum St. Anna, Dingbängerweg 61 vor.

Lesestoff für Frühlingslaune, der Sie anregen wird.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung in netter Atmosphäre ist frei. Es gelten die gültigen Corona Regeln.

Um Anmeldung wird gebeten: Bücherei St. Anna, Dingbängerweg 61 zu den Öffnungszeiten bzw. über email buecherei-mecklenbeck@bistum-muenster.de oder über die Buchhandlung Lesezeit.

 

Bücher des 7. Literarischen Frühlings ausleihbar

Ab sofort sind die im 7. Literarischen Frühling vorgestellten Bücher  in der Ausleihe:

Die einzige Geschichte, Mehr als tausend Worte, Das Leben ist eins der Härtesten, Der Sommer mit Pauline, Die Liebe im Ernstfall, Ein Tropfen vom Glück, Die Farben des Feuers, Was uns erinnern lässt, Eine irische Familiengeschichte, Alles was ich dir geben will, Fünf Tage in Paris, Gott wohnt in Wedding, Entspannt euch!

Weitere Angaben finden Sie unter Angebot – Neu eingestellt oder im WebOpac. Gerne nehmen wir Vorbestellungen entgegen.

Nachlese Literarischer Frühling

Am Dienstag, 02. April 2019 haben Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit und Beate Frankrone zum 7. Literarischen Frühling in die Buchhandlung eingeladen.

Es gab kaum Sonnenschein am Tage, aber der Frühling naht mit großen Schritten.

 

Die Schneeglöckchen und die Krokusse sind verblüht.Die Kletterhortensien sind ausgeschlagen. Das erste Grün freut jeden. Die Hyazinthen und Narzissen blühen bereits.

Nach der Begrüßung las Beate Frankrone ein Gedicht von Heinrich Heine vor:

Neuer Frühling
Unterm weißen Baume sitzend,
Hörst du fern die Winde schrillen,
Siehst, wie oben stumme Wolken
Sich in Nebeldecken hüllen;

Siehst, wie unten ausgestorben
Wald und Flur, wie kahl geschoren;
Um dich Winter, in dir Winter,
Und dein Herz ist eingefroren.

Plötzlich fallen auf dich nieder
Weiße Flocken, und verdrossen
Meinst du schon, mit Schneegestöber
Hab der Baum dich übergossen.

Doch es ist kein Schneegestöber,
Merkst es bald mit freudgem Schrecken;
Duftge Frühlingsblüten sind es,
Die dich necken und bedecken.

Welch ein schauersüßer Zauber!
Winter wandelt sich in Maie,
Schnee verwandelt sich in Blüten,
Und dein Herz es liebt aufs neue.

In der Literatur gibt es in diesem Frühling wieder viel zu entdecken. Aus dem reichhaltigen Angebot des Frühjahres stellten Hildegard Vogel und Beate Frankrone  einige Neuerscheinungen mit unterschiedlichen Titeln – Themen – Temperamenten vor.

Vorab gab es eine Literaturliste für die interessierten Leser. Abwechselnd und bekennend mit ihrer persönlichen Art und Weise ließen sie die Zuhörer teilhaben an fesselnden Geschichten. Präsentiert wurden auch einige Debüt Romane. Wir hörten skurrile Geschichten, spannend geschrieben, sowie einfühlsame Schilderungen, die betroffen machen. 

Für die Besucher war es sehr informativ. Bei vielen Büchern wurde der Eindruck erweckt, man könne mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören! Wieder eine gelungene Mischung und für alle interessant.

Die ersten Bücher sind in der Bücherei St. Anna bereits ausleihbar. Informationen zu den restlichen erhalten Sie wie gewohnt auch auf dieser Seite.

Die Atmosphäre in der Runde war sehr angenehm und nicht nur in der Pause kam man miteinander gut ins Gespräch. Ein gelungener Abend, dessen Fortsetzung es im nächsten Jahr mit dem 8. Literarischen Frühling geben wird.

7. Literarischer Frühling

Sie haben Lust auf neuen Lesestoff? Dann sind Sie bei uns richtig.

Am Dienstag, 02. April 2019 um 19:00 Uhr stellen Hildegard Vogel, Buchhandlung Lesezeit  und Beate Frankrone, Bücherei St. Anna ausgewählte Neuerscheinungen vom Buchmarkt in der Lesezeit, Dingbängerweg 33 vor.

Lesestoff für Frühlingslaune, der Sie anregen wird.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung in netter Atmosphäre ist frei .

Um Anmeldung wird gebeten: Bücherei St. Anna, Dingbängerweg 61 zu den Öffnungszeiten bzw. über email buecherei-mecklenbeck@bistum-muenster.de oder über die Buchhandlung Lesezeit.