Bücherei weiterhin geschlossen, aber Lieferservice geht weiter

Dagmar Schulze Frieling

Liebe Leser*innen der Bücherei St. Anna,

das Bistums Münster hat informiert, dass bis einschließlich Sonntag, 03. Mai 2020 sämtliche Maßnahmen und Veranstaltungen auf allen kirchlichen Ebenen unterbleiben. Daher ist unsere Bücherei auch bis zu diesem Zeitpunkt geschlossen.

Vorgehensweisen im Hinblick auf mögliche Lockerungen der Einschränkungen für die Büchereien sollen erarbeitet werden. Wir werden alle Veränderungen und Entwicklungen an Sie und Euch so schnell wie möglich weiter geben.

Die ausgeliehenen Medien gelten als „automatisch verlängert“. Selbstverständlich muss sich niemand Gedanken wegen abgelaufener Fristen machen. Es entstehen in dieser Zeit keine Gebühren.

Der gut bisher angenommene Lieferservice geht weiter. Sie können sich Medien in Mecklenbeck nach Hause bringen lassen. Für diejenigen, die nicht in Mecklenbeck wohnen und einen Tausch ihrer Medien möchten, besteht die Möglichkeit einen Termin zu vereinbaren, sodass eine Übergabe draußen erfolgen kann. Ein Besuch in der Bücherei zur eigenen Auswahl ist zur Zeit nicht möglich!

Nutzen Sie hierfür zum Stöbern gerne unseren WebOpac: https://opacportal.bistum-muenster.de/liudgerms/ . Sie melden sich unter 0251- 276000518. Hier ist eine Rufumleitung geschaltet. Oder Sie schreiben uns eine E-Mail an buecherei-mecklenbeck@bistum-muenster.de.

Wir waren nicht untätig und haben reichlich neuen Lesestoff angeschafft, so dass Sie sich auf viele neue Medien freuen können. Ob für Alt oder Jung, für jeden ist sicher etwas dabei.  Auch diese finden Sie wie gewohnt unter Angebot Neu eingestellt , Angebot Junge Leser oder auch in unserem WebOpac.

Wir würden absprechen, wenn wir Ihnen die Bücher vor die Haustür stellen, klingeln und gegebenenfalls auch die bereits gelesenen Medien wieder mit in die Bücherei nehmen. Alles soll natürlich ohne direkten Kontakt geschehen.

Nach wie vor bieten wir allen Leser*innen die Möglichkeit, die Onleihe www.libell-e.de bis zum 06. Mai 2020 kostenlos zu testen. Hier wurden außer den regulären Einkäufen verstärkt neue Medien hinzugefügt. Wenn Sie/Ihr dieses Angebot haben möchtet, schreibt uns eine E-Mail an buecherei-mecklenbeck@bistum-muenster.de. In dieser Nachricht schreibt uns bitte, für wen freigeschaltet werden soll  (Vorname, Nachname und die Nummer des Büchereiausweises). Für die Leser*innen, die dieses Angebot bereits nutzen, wird die Laufzeit bis zum 06. Mai 2020 verlängert.

Bleiben Sie gesund!

Das wünscht das Team der Bücherei St. Anna

Neu: Bücherlieferung bis vor die Haustür

Das Bücherei-Team St. Anna bietet ab sofort den Leser*innen einen Lieferservice an. Sie können sich Medien in Mecklenbeck nach Hause bringen lassen.

Nutzen Sie hierfür zum Stöbern gerne unseren WepOpac: https://opacportal.bistum-muenster.de/liudgerms/ . Sie melden sich unter 0251- 276000518. Hier ist eine Rufumleitung geschaltet. Oder Sie schreiben uns eine E-Mail an buecherei-mecklenbeck@bistum-muenster.de.

Wir würden absprechen, wenn wir Ihnen die Bücher vor die Haustür stellen, klingeln und gegebenenfalls auch die bereits gelesenen Medien wieder mit in die Bücherei nehmen. Alles soll natürlich ohne direkten Kontakt geschehen.

Auch das Angebot, sich für die Onleihe für einen Monat freischalten zu lassen, besteht weiterhin. Für die Freischaltung ist eine Nachricht erforderlich. In dieser Mail schreiben Sie uns bitte, für wen der Monat freigeschaltet werden soll  (Vorname, Nachname und die Nummer des Büchereiausweises).

Der WebOpac oder die Onleihe sind auf unserer Homepage direkt verlinkt.

Wir stellen auch neue Medien ein. Auch diese finden Sie wie gewohnt unter Angebot Neu eingestellt oder auch in unserem WebOpac.

Last Minute Geschenk Idee

Der Wunschzettel ist noch nicht abgearbeitet und Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk?

Sie wollen ein eBook verschenken und wissen nicht welches?

Wie wäre es mit einem Gutschein für unser Onleihe-Angebot: www.libell-e.de.

Stöbern Sie doch auch einmal in unseren attraktiven Online-Bestand. Und das Angebot wird ständig erweitert.

Hier finden Sie zurzeit über 8300 eBooks Bibload - ausleihbares eBook  und über 2200 eAudios   Bibload - ausleihbare Audiodatei

Es stehen 42 eMagazine-Abonnements zur Auswahl.      Bibload - ausleihbare digitale Zeitschrift

Stöbern Sie doch auch einmal in unseren attraktiven Online-Bestand. Und das Angebot wird ständig erweitert.

libell-e_LOGO_cmykFür einen Jahresbeitrag von € 15,00 kann man rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag – Ausleihen tätigen. Holen Sie einen Gutschein oder beschenken Sie sich selbst. Geschenkgutscheine erhalten Sie in unserer Bücherei während der Öffnungszeiten.

Ferien…

Endlich Ferien! Viele freuen sich auf die geplante Reise und haben ihre Koffer schon gepackt. Die Ersten starten bereits heute nach Schulschluss. Andere verbringen den Sommer zu Hause im Garten, auf dem Balkon oder in der Umgebung.

Jetzt ist wieder Zeit, sich in ein gutes Buch zu vertiefen. Urlaubsunterhaltung auch als Hörbuch haben wir für Sie!. Kommen Sie zum Stöbern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Falls der Koffer mit mehreren Büchern zu schwer wird, empfehlen wir unsere Onleihe libell-e.de. Überall zu nutzen, ob mit ebook-Reader, Handy, Tablett oder PC. Wir beraten Sie gerne.

Gelegenheit zum Besuch in unserer Bücherei besteht auch in den Sommerferien. Wir haben zu den gewohnten Zeiten für Sie geöffnet.

Verbundtreffen Libell-e Nord

Am Samstag, 30. März 2019 fand das jährliche Verbundtreffen der Libell-e Nord, unser Onleihe Verbund, im Franz-Hitze-Haus in Münster statt.

Für unsere Büchereien nahmen Beate Frankrone und Gabrielle Schmidt an der Veranstaltung teil.

Eine reichhaltige Tagesordnung galt es abzuarbeiten: Finanzen: Bilanz 2018, Prognose Kostenentwicklung, Verwendung Überschüsse; Bestandsaufbau: Bestandszusammensetzung, Bestellvorgehen, Vormerker, Bestseller, Merkzettel, Makulieren und Löschliste; Werbemittel, Wahl der Lenkungsgruppe; divibib: Probleme, Neuerungen und Wünsche, Themen für das Anwendertreffen, Termin Verbundtreffen 2020.

Ein Thema war auch das neue DRM – das Digital Rights Management. Das macht Adobe-ID und die Zusatzsoftware Adobe Digital Editions überflüssig. Man muss sich künftig nicht mehr bei einem Drittanbieter wie Adobe registrieren. Das Lesen von ebooks und eMagazines wird einfacher. Die Umstellung ist jetzt Ende März für die Onleihe-App bereits erfolgt. Bis Mitte des Jahres ist auch die Umstellung bei den eReadern und die Anpassung der Web-Onleihe für den PC vorgesehen.