Aktion Libell-e zum Muttertag

Zum Muttertag haben sich die drei Büchereien der Gemeinde St. Liudger ein besondere Geschenkidee ausgedacht. Statt Blumen oder Pralinen kann ein Jahresabonnement für die Onleihe Libell-e als Gutschein erworben werden.

Die Aktion läuft vom 03. bis 14. Mai 2017 zu den jeweiligen Öffnungszeiten der Büchereien in Albachten, Mecklenbeck und Roxel.

Für den Kauf eines Gutscheins bzw. eine Anmeldung für die Onleihe – eMedien gibt es vor Ort kleine Überraschungen.

Verbundtreffen Libell-e Nord

Am Samstag, 29. April 2017 fand das jährliche Verbundtreffen der Libell-e Nord, unser Onleihe Verbund, in Haus Mariengrund in Münster statt.

Für unsere Büchereien nahm Beate Frankrone an der Veranstaltung teil.

Die reichhaltige Tagesordnung galt es abzuarbeiten: „Großwetterlage“, Finanzen, Bestandsaufbau, Ausleihmodalitäten, Lenkungsgrppe, divibib- Themen für das Anwendertreffen.

Außerdem wurde beschlossen, die 6 weiter KÖBs mit in den Verbund aufzunehmen.

Neu: Onleihe in St. Liudger

Online 9.16Die Pfarrbüchereien St. Liudger erweitern ihr Angebot:

Die Lesebegeisterten aus Münsters Westen wissen es bereits:
Seit Mitte Juli sind die drei Büchereien der Pfarrei St. Liudger fusioniert.
Die Büchereinutzer können seitdem sowohl in  Albachten, Mecklenbeck und Roxel
ihre Lieblingsbücher ausleihen.

Zum 01.10. 2016 erwartet die drei Büchereien und somit auch deren Leser eine erneute Veränderung.
Die Büchereinutzer von St. Anna kennen bereits die Onleihe. Nun ziehen die Büchereien              St. Ludgerus und St.Pantaleon dem Vorreiter nach.
Doch was ist die Onleihe überhaupt?
Online 9.16 - Kopie (2)Mit der Onleihe können sich die Leser ganz bequem von zu Hause aus Bücher, Hörbücher, Zeitungen und Zeitschriften online ausleihen und auf einem Internet fähigen Endgerät (Laptop, e-Reader, Smartphone…) lesen.
Online 9.16 - Kopie

Für die Ausleihe der eMedien lassen sich Interessierte in einer der drei Büchereien gegen eine Jahresgebühr von 15,00 € freischalten und können dann direkt im Portal  „www.libell-e.de“ das große Sortiment unterschiedlichster Medien durchforsten.

Dieses, dem Zeitgeist entsprechende Angebot, findet bei den Lesern der Bücherei St. Anna großen Anklang.

Möglich wurde diese Erweiterung des Angebots durch die Fusionierung der Gemeinden und die tatkräftige Unterstützung der Kirchenvorstands und der Hauptamtlichen.

Die Büchereiteams freuen sich schon darauf, ihren Lesern ein erweitertes
Angebot präsentieren zu können und laden alle Interessierten ein, einmal in einer
der drei Büchereien vorbei zu schauen.

Ausleihfristen in der Onleihe

Auf vielfachen Leserwunsch wurde beim Verbundtreffen Libell-e Nord beschlossen, die Ausleihfrist für eBooks auf 21 Tage zu erhöhen. Um eine optimale Verfügbarkeit des Onleihe-Bestandes zu gewährleisten, bitten wir eBooks (Ausnahme: PDF-Format), die nicht mehr genutzt werden, vorzeitig zurückzugeben. Die Anleitung zur „vorzeitigen Rückgabe“ finden Sie hier.

libell-e_Header_Startseite_980x294px_Druck.indd

 

 

 

 

 

 

Außerdem stehen „Flexible Ausleihfristen“ auf allen Onleihen und den eReader-Onleihen zur Verfügung. Sie können zwischen Einstellungen von 2 oder 7 Tagen oder der neu eingestellten maximalen Ausleihfrist von 21 Tagen wählen.

Verbundtreffen Libell-e Nord

20160409_100959Am Samstag, 09. April 2016 fand das jährliche Verbundtreffen der Libell-e Nord, unser Onleihe Verbund, im Liudgerhaus in Münster statt.

Für unsere Bücherei nahmen Dieter Ladda und Beate Frankrone an der Veranstaltung teil.

Eine reichhaltige Tagesordnung galt es abzuarbeiten.

20160409_101112

Für unsere Nutzer der Onleihe wird es ab nächster Woche eine Neuerung bezüglich der Ausleihfrist geben. Die eAudios behalten ihre Ausleihfrist von 2 Wochen, aber die eBook Ausleihfrist wird auf 3 Wochen verlängert.

Außerdem wurde beschlossen, die KÖB St. Ludgerus und KÖB St. Pantaleon mit in den Verbund aufzunehmen. In Albachten und Roxel soll ab dem 01. Oktober 2016 auch die Onleihe laufen, dass heißt – auch hier können sich die Leser für die Ausleihe von e-Medien anmelden.